Ausstattungs-Tipps für deinen eigenen VW Bus
Unsere
Camper-Ausstattungstipps: Die wichtigsten Dinge für
Campingbus-Einsteiger.
Wir möchten dir mal aus unserem Blickwinkel als Vermieter ein paar Anregungen geben, falls du zum ersten Mal mit einem Camping-Bus verreisen möchtest.
Wir zeigen dir anhand der Checkliste, was du mitnehmen könntest.
CHECKLISTE CAMPING-URLAUB MIT DEM BULLI
Camper-Starterset – Was soll ich mitnehmen?
- Einer der beliebtesten Zubehörartikel bei Campern ist die Markise. Sie kann mit einer LED-Markisenbeleuchtung sinnvoll aufgewertet werden.
- CEE-Anschlusskabel, div. Längen 20m/25m. Unverzichtbar für die Stromversorgung. Voraussetzung ist ein Außenstromanschluss am Fahrzeug. Keine Kabeltrommel nehmen, ist nicht so gut verstaubar und wird häufig nicht ganz abgerollt, was sehr gefährlich werden kann.
- Adapter von Schuko auf CEE, ca. 1,5m. Entbehrlich auf den allermeisten Stell- und Campingplätzen in Europa. Jedoch nötig für das heimische Aufladen oder beim Besuch auf Bauernhöfen, Winzereien, etc.
- Gaskocher. Auf jeden Fall mitnehmen, einfacher geht es kaum.
- Gaskartuschen. Fast überall in Europa erhältlich, als 4er-Pack erhältlich.
- Handfeger und Besen
- Auffahrkeile. Auf einigen unebenen Stell- und Campingplätzen und vor allem beim Freistehen wichtig für den Schlaf.
- Spülschüssel und Faltbecken. Am besten platzsparend faltbar aus Silikon und mit Henkel, damit man sie mit einer Hand tragen kann, absolut praktisch und klapperfrei.
- Wasserkanister (min. 5 Liter, max. 20 Liter, sonst wird´s zu schwer zum Tragen) mit Ablaufhahn und möglichst Weithalsverschluss zum einfachen Reinigen.
- Wasserhygiene ohne Chemiezusätze.
- Espresso-/Kaffeezubereiter Edelstahl. Kein Glas! Vorteil: Kein Filter nötig, weniger Abfall. Ohne ihn ist Camping möglich, aber ..
- Espressokocher aus Alu. Luxus für die Pause. Leider haben die meisten einen Kunststoffgriff. Steht die Kanne nicht mittig auf dem Gaskocher, kann der Griff schnell schmoren.
- Dann hilft eine Gaskochplatte. Ein Top-Produkt. Zunächst einmal steht alles darauf viel stabiler und kippelt nicht. Die Platte verteilt die Hitze der Flamme besser. Gerade in Alupfannen brennt es nicht mehr so schnell an.
- Muss unbedingt mit: Ein Wasserkessel
- Ohne Kochen geht´s nicht: Sehr energieeffizienten Topf mit Deckel, der spart enorm Gas.
- Geschirrsets am besten aus hochwertigem Melamin (innen nicht farbig) und Besteckset eines Markenherstellers. Ist leicht, robust, super stapelbar, nachkaufbar und klappert nicht.
- Komfortschlafauflage. Unverzichtbar zum bequemen Schlafen auf klappbaren Sitz-/Schlafbänken. Optimalerweise faltbar zur platzsparenden Unterbringung auf dem Heckboard, bloß keine Rollmatratze.
- Ladegerät. Batterien werden durch einen Generator geladen. Im Auto ist das die Lichtmaschine. Läuft der Motor nicht, wird auch die Batterie nicht geladen.
- LED-Schwanenhals-Leuchte. Als einfache Alternative zu Kopfleuchten zum Lesen im Fahrzeug, wenn sonst keine Leseleuchten fest verbaut sind.
- Camping-Toilette PortaPotti Der Klassiker, bewährt beim Übernachten in der Stadt. Kann mit unserem Befestigungssystem hinter den Vordersitzen angebracht werden und ist damit nachts gut erreichbar.
- Warntafeln. Vorgeschrieben, falls man Fahrräder auf dem Heckträger mitnehmen und durch Europa (z.B. Spanien oder Italien) reisen möchte.
- Warntafel für Italien
- Warntafel für Spanien
- Warnwesten. Achtung, nicht nur für jeden Insassen, sondern für alle gurtgesicherten Plätze (vorgeschrieben, in manchen Ländern).
- 12V-PKW-Sicherungen und Lampenset. Vorschrift in einigen Ländern.
- Du möchtest autark allein stehen? Dann frag uns nach mobilen Solarpanels.
Hinweis für unsere Mieter:
Bis auf eine Toilette ist der VW California mit den meisten der oben genannten Dinge bereits reisefertig ausgestattet.